dicht

dicht
- {bushy} có nhiều bụi cây, mọc rậm rạp - {chock} - {compact} kết, đặc, chặt, rắn chắc, chắc nịch, chật ních, chen chúc, cô động, súc tích, chất chứa, chứa đầy, đầy - {consistent} chắc, phù hợp, thích hợp, kiên định, trước sau như một - {dense} - {serried} đứng khít, đứng sát - {thick} dày, to, mập, sền sệt, dày đặc, rậm, rậm rạp, ngu đần, đần độn, không rõ, lè nhè, thân, thân thiết, quán nhiều, thái quá, khó, cứng, mệt nhọc, khó khăn, nặng nề - {tight} kín, không thấm, không rỉ, khít, chật, bó sát, căng, căng thẳng, khan hiếm, keo cú, biển lận, say bí tỉ, say sưa, sít, khít khao, chặt chẽ - {turbid} đục, mập mờ, lộn xộn - {watertight} kín nước, không thể cãi, không công kích được, vững chắc = dicht [an] {close [to,by]}+ = dicht bei {beside; close by}+ = er ist nicht mehr ganz dicht {he's lost his marbles}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dicht — dicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Dicht- — Dicht …   Deutsch Wörterbuch

  • dicht — halten: verschwiegen sein, etwas für sich behalten. Ursprünglich ist an ein Gefäß gedacht, das kein Wasser durchläßt; von da aus auf menschliche Verhältnisse übertragen. In Westfälisch bedeutet die Redensart ›Hei is nit dichte‹, er ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dicht — Dicht, er, este, adj. et adv. 1) Eigentlich, dessen Theile genau mit einander verbunden sind. Ein dichter, d.i. fester, Zeug. Eine dichte, derbe, Leinwand. Ein dichter Zaun. Dichtes Holz, welches fest und nicht wurmstichig ist. Das Faß ist nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dicht — Adj std. (13. Jh.), mhd. dīhte, mndd. dicht(e), mndl. dicht(e) Stammwort. Aus g. * þīhta /ja , älter * þenh t Adj. dicht, dick , auch in anord. þéttr (wasser)dicht, schwer , ae. þīht (selten) fest . Vermutlich abgeleitet von g. * þīh a aus * þenh …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dicht — dicht: Das altgerm. Adjektiv mhd. dīhte »dicht«, mnd. dicht‹e› »dicht, fest; stark, zuverlässig«, aengl. đīht »dick, stark«, aisl. Þēttr »dicht, dick, fett« gehört zu der unter ↑ gedeihen dargestellten idg. Wortgruppe. Die heutige Form »dicht«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dicht — Adj. (Mittelstufe) ohne größere Lücken Beispiele: Das Mädchen hat sich im dichten Gebüsch versteckt. Die Gegend ist dicht mit Bäumen bewachsen. dicht Adj. (Aufbaustufe) keine flüssigen Stoffe durchdringen lassend, undurchlässig Synonyme: fest… …   Extremes Deutsch

  • Dicht — bezeichnet: in der Technik ein Bauteil oder ein System, das gegen unerwünschte Stoffe undurchlässig ist, siehe Dichtung (Technik) in der Materialkunde einen Stoff oder System, durch den eine verwendete Flüssigkeit oder ein Gas nicht durchdringen… …   Deutsch Wikipedia

  • -dicht — [dɪçt] <adjektivisches Suffixoid>: das im Basiswort Genannte nicht durchlassend, in Bezug auf … undurchlässig, geschützt, gesichert gegen …: gasdicht; luftdicht; regendicht; schalldicht; wasserdicht; winddicht. * * * dicht: drückt in… …   Universal-Lexikon

  • Dicht — Dicht, 1) eine physische Eigenschaft, welche denjenigen Körpern zukommt, in welchen das Verhältniß der leeren Zwischenräume zu den Atomen od. dem Absolutvollen ein geringes ist, s. Dichtigkeit; 2) von Brüchen der Mineralien, s.u. Bruch (Min.) a); …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dicht — Unsere Fenster sind nicht dicht. Es zieht immer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”